Eindrücke zu den neuen iPhones 17, iPhone 17 Pro / Max und iPhone Air

Knapp eine Woche nach Vorstellung der neuen iPhones geben wir hier eine Zusammenfassung der Pressestimmen wieder, wie die Produkte aufgenommen wurden.

iPhone Air

Viele finden das neue iPhone Air gelungen — ein Modell, das schlanker ist als frühere Plus- bzw. Standard-Varianten, und das eine Lücke im Line-up füllt.

Besonders die geringe Dicke (5,6 mm), die dennoch ordentliche Ausstattung ermöglicht, wird häufig hervorgehoben.

Display- und Performance Upgrades

Bei den Standard- und Pro-Modellen wird gelobt: ProMotion-Displays mit 120 Hz, verbesserte Chips (A19 / A19 Pro), bessere Kameras — unter anderem ein stärkeres Tele-Objektiv bei den Pro-Modellen.

Auch die Batterien und Kühlung bekommen positiv Erwähnung, besonders bei den Pro-Varianten. Die neuen Tele-Features und der Umbau des Kameramoduls kommen gut an.

Evolution statt Revolution – aber insgesamt solide

Viele Presse-Stimmen sehen in der neuen Generation keine radikale Neuerfindung, aber doch ein angemessenes Update, das viele kleinere Mängel oder Wünsche der letzten Jahre adressiert hat.

Beispiel: endlich ProMotion beim Standard-iPhone, Verbesserungen bei Frontkamera und Designdetails etc.

Kritikpunkte

Kaum große Designrevolution bei Pro-Modellen

Einige Medien kritisieren, dass das Design zwar angepasst wurde (breiteres Kameramodul, neue Materialien, bessere Kühlung), aber nicht so radikal wie erwartet. Es wird bemängelt, dass grundlegende Formfaktoren weitgehend bestehen bleiben.

Schlankheit und Kompromisse

Beim iPhone Air wird oft erwähnt: dünner heißt meistens auch Kompromisse bei der Kamera oder beim Akku (Gewicht, Akkulaufzeit etc.). Einige Medien warnen, dass die schlanke Bauweise möglicherweise Nachteile bringen könnte.

KI-Erwartungen werden nicht erfüllt

Ein häufiges Thema: Während bei Mitbewerbern schon KI-Features stärker beworben werden, bleibt Apple mit spürbaren KI-Verbesserungen (z. B. Siri) zurückhaltend. Release bzw. größere Updates bei Siri sollen erst später erfolgen.

Lohnt sich das Warten?

Viele Stimmen sind der Meinung: Ja — zumindest unter gewissen Bedingungen. Wer ein paar der neuen Features (z. B. 120 Hz Display, verbesserte Kamera, dünneres Modell) wichtig findet, findet mit den neuen iPhones klare Fortschritte.

Aber:

• Wer ein iPhone 15 oder ähnlich aktuelles Gerät hat, sieht vermutlich keinen riesigen „Sprung“.

• Die Entscheidung hängt stark ab vom Modelltyp: Pro-Modelle lohnen sich eher, wenn man Fotografie, Performance und Spitzenfunktionen gewichtet; das Air-Modell spricht eher Nutzer an, denen Gewicht, Design und Portabilität wichtiger sind als Top-Kamera oder maximale Ausstattung.

Quellen:

https://www.techradar.com/tech-events/apple-iphone-17-event-everything-apple-announced-and-9-things-we-learned

https://techcrunch.com/2025/09/14/iphone-17-iphone-air-airpods-pro-3-and-everything-else-announced-at-apples-hardware-event/

https://www.businessinsider.de/insider-picks/technik/iphone-17-neue-funktionen/

https://www.netzwoche.ch/news/2025-09-09/was-vom-apple-event-am-9-september-zu-erwarten-ist

https://www.macwelt.de/article/2403433/iphone-17-geruechte.html

https://www.reuters.com/business/apple-holds-down-new-iphone-prices-amid-threats-trump-tariffs-2025-09-09/

Zurück
Zurück

Warum Mac & Synology die perfekte Kombination für kleine Unternehmen sind

Weiter
Weiter

Update macOS 15.6 verfügbar