Neues aus der Apple- und Tech-Szene

Andreas Kleutgens Andreas Kleutgens

WWDC 2025 – Das Apple-Event, das alles verändert

Die Highlights der Apple World Wide Developer Conference 2025

Apple hat mit der WWDC25 nicht nur neue Betriebssysteme vorgestellt – sondern ein neues Zeitalter eingeläutet. Die Entwicklerkonferenz vom Juni 2025 war geprägt von einem mutigen Design-Neustart, tief integrierter Künstlicher Intelligenz und einer klaren strategischen Ausrichtung in Richtung Plattform-Harmonie. Hier sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick.


🌊 „Liquid Glass“ – Apples neue Design-Sprache

Mit „Liquid Glass“ führt Apple ein visuelles Redesign ein, das über alle Geräte hinweg konsistent ist: transluzente Oberflächen, Lichtreflexionen, Tiefe. iOS, iPadOS, macOS, watchOS und visionOS wirken dadurch lebendiger und eleganter denn je. Icons, Menüs und Schaltflächen bekommen buchstäblich ein neues Gesicht.

🧠 Apple Intelligence – KI endlich ganzheitlich gedacht

Apple integriert KI nativ in seine Systeme: Ob Live-Übersetzung, Genmoji, automatische Voicemail-Zusammenfassungen, personalisierte Vorschläge oder der neue Image Playground – alles läuft lokal auf dem Gerät oder über Apples Private Cloud Compute. Entwickler erhalten erstmals Zugriff auf eigene KI-Modelle via Foundation Models.

📱 iOS 26 – Alltagsintelligenz trifft Benutzerfreundlichkeit

  • Call Screening: Echtzeit-Analyse eingehender Anrufe
  • Voicemail-Zusammenfassung
  • Neue Gruppenfunktionen in Nachrichten inkl. Umfragen
  • Live-Reiseinfos in Wallet
  • Safari mit AI-Vorschlägen und Fokus-Modus

Und: Statt Versionsnummern folgt jetzt das Kalenderjahr – „iOS 26“ ist der neue Standard.

💻 macOS 26 „Tahoe“ – Das letzte Intel macOS

  • Design-Update mit Liquid Glass
  • Neue Telefon-App für VoIP und Voicemail
  • Deutlich verbesserte Spotlight-Suche
  • Letztes macOS mit Intel-Support

🖼️ iPadOS 26 – Fenster, Multitasking, macOS-Feeling

iPads wachsen weiter in Richtung Laptop: mit freibeweglichen Fenstern, Hintergrund-Tasks und erstmals einer nativen Vorschau-App für PDFs und Bilder. Der iPad‑Cursor ist nun deutlich präziser, und professionelle Nutzer erhalten mehr Multitasking-Funktionen.

⌚ watchOS 26 & visionOS 26 – Fokus auf Erlebnisse

  • watchOS: KI-Trainingscoach, Notizen-App, Live-Übersetzung, neue Gestensteuerung
  • visionOS: Widgets im Raum platzierbar, PSVR2-Controller-Support, realistischere Avatare

🎮 Bonus-Features: AirPods, CarPlay & Games

  • AirPods: Foto-Auslösung per Stiel-Tap, Voice Isolation
  • CarPlay: neue Widgets & Navigation
  • Games App: zentrale Plattform für Spiele & soziales Erlebnis

Fazit: Apple startet durch – mit Stil und Substanz

Die WWDC25 war mehr als eine Keynote – sie war eine Design-, KI- und Plattform-Initiative mit Signalwirkung. Apple positioniert sich für die nächsten Jahre als Anbieter eines eleganten, intelligenten und durchgängigen Software-Erlebnisses – auf allen Geräten.


Weiterlesen
Andreas Kleutgens Andreas Kleutgens

Jonathan Ive x OpenAI – Die Fusion, die den KI-Markt verändert

openAI übernimmt IO products von Jonathan Ive

BREAKING: OpenAI übernimmt das Hardware-Startup “io” von Sir Jonathan Ive – dem legendären Apple-Designer.

Was auf den ersten Blick wie ein Prestige-Deal aussieht, ist in Wirklichkeit ein Gamechanger für den gesamten Markt.

Design trifft Intelligenz

Ive bringt mit “io” nicht nur ein brillantes Team ehemaliger Apple-Ingenieure mit – sondern auch eine klare Vision:

➡️ KI soll nicht nur nützlich, sondern menschlich und sinnlich werden.

OpenAI will daraus:

🧠 Eine neue Art von KI‑Hardware.

📦 Ein Gerät ohne Display.

🎯 Ein Interface ohne UI.

Die Fakten

  • Kaufpreis: 6,5 Mrd. $ in OpenAI-Anteilen

  • Team: ~55 Leute (ehem. Apple Hardware, Design, Operations)

  • Ziel: Marktreifes Produkt 2026

  • Prototyp bereits intern in Entwicklung

Warum es strategisch so bedeutend ist

Vertikale Integration: OpenAI wird wie Apple – eigene Software, eigene Hardware, bald vielleicht eigene Chips.

Differenzierung: Während Google & Co. KI verkaufen, will OpenAI berühren.

Neue Geräteklasse: Weg vom Bildschirm, hin zur unsichtbaren KI im Alltag.

Vertrauen durch Design: In einer Welt der Reizüberflutung kann gute Gestaltung wieder Vertrauen schaffen.

Risiken

  • ❗ Namensstreit: „io“ vs. „Iyo“ – rechtlich offen

  • 🔋 Hardware ist kapitalintensiv – OpenAI betritt Neuland

  • 💼 Viel hängt an Sam Altman & Jony Ive persönlich

#OpenAI #JonathanIve #KI #KünstlicheIntelligenz #DesignThinking #Apple #SamAltman #FutureOfTech #HumanCenteredAI #TechInnovation #Produktdesign #AIHardware #TechStrategy #ioProducts #LoveFrom #UXDesign #Innovation

Weiterlesen